Sonntag, 18. März 2012

Innenraum

Seitenteile Vorne:

Rückwand und Hutablage sind letztes WE fertig geworden. Die forderen Seitenteile ausgesägt und mit Leder überzogen. Lief total Problemlos...
Als nächstes werden die vorderen Boxen eingebaut. Dafür müssen aber erst die Boxhalterungen gebaut werden. Das wird in der kommenden Woche gemacht.



Hutablage mit Rücksitzbank:

Nach dem ersten Soundtest, wurde die Sitzbank wieder eingebaut. Die hintere Blende wurde festgeschraubt, damit sie nicht zum Geschoß werden kann, falls es mal schneller zum stehen kommt..


Instrumententafel:

Aiaiai.....
Instrumententafel ging doch besser raus als gedacht, aber was für ein Kabelgewurschelt sich da hinter zum Vorschein kam. Naja... War ja auch nicht anders zu erwarten... Aber erst zum Radio. Kabel verlegt und Stromkabel durchgemessen und angeschlossen. Einen ISO-Stecker hat natürlich der Wagen nicht, so mussten alle Kabel selber gezogen werden.


Die Instrumententafel hat ja so einen häßlichen Cabon-Look. Also alle Intrumente ausgebaut und matt-schwarz überlackiert. Alle Birnen wurden sicherheitshalber auch getauscht.

   

Beim Zusammenbauen ist ein Glas von der Anzeigetafel gesprungen.. Da muss ich wohl eine Neue besorgen. Testweise schon mal eingebaut. Au jeden Fall schon besser als vorher, aber an den Instrumenten und an der Verkablung muss noch einiges gemacht werden...


Kofferraum:
Sieht so schon ganz OK aus. Die Kabel können nun final befestigt werden und in den passenden längen fixiert werden, außerdem gefällt mir Rückansicht von den Boofern nicht. Ideen schweben mir schon im Kopf. Neuer Teppich muss auch mal verlegt werden und Seitenteile auch gebaut werden. Ordentliche Halterungen für Warndreieck und Sicherheitskasten... Auch noch einiges zu machen... Schnell den Deckel zu! :-)


Probefahrt:

Fazit:

Der Sound ist noch lang nicht so, wie er sein soll! Wenn man hinten sitzt, ist der Sound aber schon ganz passabel. Die Bässe drücken schön in den Rücken und man hat eine Art von Massagefunktion :-) Da ich aber nicht hinten sitze und den Sound vorne genießen will, wird es bald weiter gehen. Ich bin nun auf der Suche nach Ideen für den Sound im Vorderraum. Subboofer unterm Sitz und 2-Wege System an den Seitenteilen (sowas in der Art...). Ein vernüftiges Radio muss natürlich auch noch rein, da ich nicht mit CDs die Musik abspielen will sonder mit dem iPhone. iPhone-Halterung ist bestellt und es geht bald weiter. Innenraum vom Handschuhfach, Zusatzinstrumententafel, Handschuhfachdeckel,... Es ist noch viel zu tun!

.. Hoffentlich meldet sich bald der Lackierer, dann kann man sich mal wieder mit dem T-Rex blicken lassen. ..die Felgen müssen auch mal überarbeitet werden! Schon mal in das Thema einlesen....

Fortsetzung foglt...

Sonntag, 11. März 2012

Musikanlage


Bei Kleinanzeigen eboy für kleines Geld eine komplette Musikanlage gekauft. Jetzt müssen die Sachen ordentlich ins Auto eingepflanzt werden... Also ab in den Baumarkt und Material besorgt.


Hutablage und im Kofferraum die Rückwand von der Sitzbank ausgemessen und Schablonen aus Styropor gebastelt.




 Die Seitenteile im vorderen Berreich sind nicht vorhanden und werden auch mitgemacht. Hier sollen später auch noch Boxen rein, aber es ist kein Hohlraum vorhanden und in die Karosse soll nicht reingeschnitten werden... Mal gucken, was man da so machen kann.




Die Vorlagen auf die Bretter aufgezeichnet und ausgeschnitten.





Kunstleder in Gütersloh in der Resttruhe besorgt...


 ... und die Bretter mit Srühkleber und Tacker befestigt.




 Die Boxen auf der Hutablage verschraubt und schonmal testweise eingebaut.


 Die Rückwand soll später die Bässe und die Endstufe tragen. Sicherheitshalber haben wir ein dickeres Brett verwendet. Beim Tackern vom Kunstleder ist der Tacker kaputt gegangen (wer billig kauft, kauft zweimal), so muss das noch warten...

 Die Anschlüsse der Boxen waren schlecht verlötet. Sauber getrennt und ordentlich gemacht.


Fortsetzung folgt... :-)

Samstag, 3. März 2012

Es geht wieder los...

Der Frühling steht vor der Tür und die Motivation an dem T-Rex was zu machen ist auch wieder da.

Neuer Schaltsack und Schaltknauf bei ATU besorgt und schonmal Testweise eingebaut.
Der Knauf hat noch nicht die richtige Position, da das Gewinde es noch nicht zuläßt. Zwischen dem Knauf und dem Sack muss auch noch was gemacht werden. Der Schaltsack hängt noch lose auf der Konsole und muss mit einem Ramen befestigt werden.


Bei den Armlehnen kommt schon die rote Grundfarbe durch. Ausgebaut, lackiert und eingebaut. Manchmal ist es doch einfach!


(vorher)




(Lacken)



(nachher)


Das sind die ersten kleinen Schritte für das Jahr 2012. Folgende Punkte stehen in der kürze auf der ToDo-Liste:

Lackierarbeiten:
Der Lack platzt leider im unteren Bereich um die ganze Karre ab. Um weiteres Abplatzen zu vermeiden, wurden die Stellen mit Lack (Sprühdose) versehen.
Leider ist der Farbton der vom T-Rex getragen wird (kein Orginallack) nicht mehr vorhanden. Nach dem ersten Gesprächen mit dem Lackierer gibt es eine Maschine, die den Farbcode ermitteln kann. Danach wird der unterere Bereich (vernüftigt) neu lackiert.

Instrumententafel

Die Instrumententafel muss überarbeitet werden.  Alle Instrumente werden funktionsfähig gemacht (Tankanzeige, Tacho,...). In diesem Zuge wird die Instrumentenbeleuchtung überarbeitet und die häßliche Plastik-Cabon-Lock-Blende getauscht. Erste Kontakte zu den Ersatzteilen sind da und eine Gebrauchsanweisung zum Ausbau liegt auch vor. Es werden bestimmt noch böse Überraschungen hinter der Instrumententafel an's Tageslicht kommen...

Musikanlage
Auch wenn ich den Sound vom T-Rex liebe, wäre ein bisschen Musik nicht schlecht. Bei Kleinanzeigen.eboy gesucht und ein Kompletset gekauft (Radio, Verstärker, Boxen, Bass). Das wird auch noch Interessant, da ja keine einzige Boxenhalterung vorhanden ist und die Boxen nicht als eyecatcher wirken sollen..

Freue mich wieder was an der Karre zu machen und bin gespannt auf die Ergebnisse.

Samstag, 12. März 2011

Wer billig kauft, kauft zweimal...

Es wäre nun an der Zeit den Teppich für den Boden im Innnenraum zu verlegen. Leider passt der Mehrteiler nicht so, wie wir es wollen. Der neue Teppich besteht aus mehreren Einzelteilen und soll einfach verklebt werden. Leider passt der Teil vom Getriebetunnel nicht. Somit können wir nur die Schwellerteile verkleben. Wir werden nun den Teppich für den Getriebetunnel professionell bei wohnstore Westermann in Rheda fertigen lassen. Leider hatten die heute keine Zeit und werde hoffentlich nächste Woche einen Termin bekommen.

.. Somit haben wir heute die Möglichkeit den Ölwechsel zu machen. Öl ablassen, Ölfilter tauschen und wieder mit 5W40 auffüllen.

In diesem Zuge haben wir gleich auch das Thermostat getauscht.




Mittwoch, 9. März 2011

Sonntag, 6. März 2011

Polieren und dämmen...

Der doch sehr abgestumpfte Lack braucht ein bisschen Aufbereitung. Also ist heute polieren angesagt. Die Poliermaschine hatte ich gestern schon bei Pierre abgeholt. Hoch motiviert geht es heute wieder an die Arbeit. Mein treuer Chefmechaniker ist natürlich heute auch wieder dabei. Dominik kümmert sich heute um die Dämmatten im Innenraum. Aber vorher werden erst die Gewinde von den Sitzhalterungen mit dem Gewindschneider bearbeitet.



Die Dämmatten sind sehr steif und müssen bei dem Verlegen erwärmt werden. Zum Glück scheint heute die Sonne, da können die Matten sich schon mal in der Sonne ein bisschen aufwärmen.




Die Polirmaschine entpuppte sich als kleine Katastrophe, aber Pierre hatte mich schon gewarnt.. 5 Stunden und "Unterarme wie Oberschenkel" später, war es endlich vollbracht.



Leider sind die Reife nicht mehr im guten Zustand. Also runter damit und Neue besorgen. So kommen die 5-Loch Commodoreachsen auch mal zur Geltung.



Die Schalensitze werden nun auch nicht mehr gebraucht und in den kommenden Tagen bei ebay verkauft.