Samstag, 12. März 2011

Wer billig kauft, kauft zweimal...

Es wäre nun an der Zeit den Teppich für den Boden im Innnenraum zu verlegen. Leider passt der Mehrteiler nicht so, wie wir es wollen. Der neue Teppich besteht aus mehreren Einzelteilen und soll einfach verklebt werden. Leider passt der Teil vom Getriebetunnel nicht. Somit können wir nur die Schwellerteile verkleben. Wir werden nun den Teppich für den Getriebetunnel professionell bei wohnstore Westermann in Rheda fertigen lassen. Leider hatten die heute keine Zeit und werde hoffentlich nächste Woche einen Termin bekommen.

.. Somit haben wir heute die Möglichkeit den Ölwechsel zu machen. Öl ablassen, Ölfilter tauschen und wieder mit 5W40 auffüllen.

In diesem Zuge haben wir gleich auch das Thermostat getauscht.




Mittwoch, 9. März 2011

Sonntag, 6. März 2011

Polieren und dämmen...

Der doch sehr abgestumpfte Lack braucht ein bisschen Aufbereitung. Also ist heute polieren angesagt. Die Poliermaschine hatte ich gestern schon bei Pierre abgeholt. Hoch motiviert geht es heute wieder an die Arbeit. Mein treuer Chefmechaniker ist natürlich heute auch wieder dabei. Dominik kümmert sich heute um die Dämmatten im Innenraum. Aber vorher werden erst die Gewinde von den Sitzhalterungen mit dem Gewindschneider bearbeitet.



Die Dämmatten sind sehr steif und müssen bei dem Verlegen erwärmt werden. Zum Glück scheint heute die Sonne, da können die Matten sich schon mal in der Sonne ein bisschen aufwärmen.




Die Polirmaschine entpuppte sich als kleine Katastrophe, aber Pierre hatte mich schon gewarnt.. 5 Stunden und "Unterarme wie Oberschenkel" später, war es endlich vollbracht.



Leider sind die Reife nicht mehr im guten Zustand. Also runter damit und Neue besorgen. So kommen die 5-Loch Commodoreachsen auch mal zur Geltung.



Die Schalensitze werden nun auch nicht mehr gebraucht und in den kommenden Tagen bei ebay verkauft.


Montag, 28. Februar 2011

Kunstleder und Stoff...

Es ist doch immer wieder faszinierend, was alles in einen kleinen Clio passt. Die komplette Innenausstattung des T-Rex findet darin Platz. Da musste selbst der Sattler schmunzeln...


Heute bringe ich meinem Sattler meines Vertrauens neue Arbeit. Türpappen werden neu gefertigt und die Hutablage bekommt nun auch aufgepolstertes Kunstleder.

Als Stoff haben wir uns auf schwarzes Kunstleder und schwarzen Stoff mit leichten Stickerrein geeinigt. Die Kardel wird schwarz und nicht wie auf dem Probstück weiß.



In ca. 3-4 Wochen kann ich die Innenausstattung wieder abholen. Ich bin gespannt...

Sonntag, 27. Februar 2011

Ab in die Werkstatt...

Erster Punkt auf unserer Liste ist: der Überrollbügel muss raus!
Da der T-Rex im Innenraum wieder gemütlicher werden soll, ist leider dafür kein Platz in der alten Dame. 
Der Bügel ist schnell ausgebaut. Ein wenig Flugrost verbirgt sich unter den Stellen, wo der Käfig verschraubt war. Dominik macht sich die Mühe und schleift die Stellen sauber und schweißt die Befestigungslöcher zu. 




Nach dem der Bügel ausgebaut ist, kann die alte Rücksitzbank testweise eingehängt werden. Passt wunderbar!



Die Seitenteile braucht der Sattler als Vorlage und sind auch ziemlich zügig ausgebaut. (Ich hoffe nur, ich werde nicht die Halteklammer für die Fensterkurbel verlieren.)



In der Zwischenzeit hat Oliver die ehrenvolle Aufgabe, die alte Rücksitzbank und -lehne von ihrem alten Bezug zu trennen.



Der Rost muss runter... Was für eine Scheißarbeit. Zum Glück hilft Domink mit!


Der Himmel ist noch in einem guten Zustand. Leider hat er sich an der Fahrerseite gelöst. Gegen Oliver und Sprühkleber hat der Himmel aber keine Chance..